Der Renthof Kassel beherbergt während der documenta fifteen nicht nur Gäste aus aller Welt und hat dazu ein besonderes kulinarisches Menü in Zusammenarbeit mit den Fliegenden Köchen aufgelegt – er präsentiert darüberhinaus auch die bemerkenswerte Ausstellung „Rug Bombs“ von Jan Kath in der alten Brüderkirche.
Die WELLGROUP lädt sie herzlich ein, zu einem Besuch und wünscht einen weiterhin wunderbaren documenta-Sommer.
Die folgende Rezension aus der Frankfurter-Allgemeinen-Zeitung finden sie online hier.
Nach dem Austritt verschiedener Wirtschaftsverbände im vergangenen Herbst, wurde der Kasseler Klimaschutzrat kürzlich nachbesetzt. Wir freuen uns, dass mit Björn Most (Most Gartenlandschaften) nun einer der Geschäftsführer der WELL project Holding in diesem wichtigen Gremium vertreten ist.
Die Stadt Kassel hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Mit der Einberufung eines Klimaschutzrates hat die Stadt ein Organ geschaffen, um den dafür notwendigen umfangreichen Diskussionsprozess sowohl fachlich als auch in seiner gesellschaftlichen Relevanz zu begleiten.
Weiterführende...
Auch in diesem Jahr fördert die WELL being Stiftung das Complete Music Camp und freut sich, damit eine langjährige Partnerschaft fortsetzen zu können.
Vom 16.-19.06. können die jugendlichen Teilnehmer*innen in vier kreativen und intensiven Workshoptagen auf der Jugendburg Sensenstein wieder ein konzertreifes Programm auf die Beine stellen, das anschließend im Theaterstübchen in Kassel gezeigt wird.
Weitere Informationen zu Teilnahme und Anmeldung gibt es auf der Seite des Complete Music Camps.
Wir freuen uns, dass die Uk14 inzwischen eine der regelmäßigen Gastgeber*innen der Kasseler Musiktage geworden ist.
So fanden auch im Jahr 2021 sowohl ein Format für Kinder und Jugendliche sowie mit der Produktion „Toy laboratory“ des Freiburger Ensemble Recherche ein experimentelles und stark performatives Konzert auf unserer Bühne statt.
Nun haben die Musiktage einen Film über die diesjährige Ausgabe veröffentlicht, der einen tollen Einblick in die gesamten zwei Wochen gewährt und auch die Projekte in der UK14 zeigt.
Wir wünschen viel Freude beim Schauen und freuen...
Vom 30.10. – 21.11. findet „Mit Hand und Fuß der Nase nach“ – das KasselerTanzFestival für junges Publikum im Kulturhaus Dock4 statt.
Die WELL being Stiftung freut sich, das Festival auch in diesem Jahr wieder mit einer Förderung unterstützen zu können. Neben dem abwechslungsreichen Aufführungsprogramm, möchten wir besonders auf die Workshops zum Mitmachen hinweisen, die am letzten Festivalwochenende stattfinden.
Informationen zu den Workshops und die Anmeldung gibt es unter dem folgenden Link
Das komplette Programm gibt es unter: https://kindertanzfestival-kassel.de
Am "Freiluftexperiment", dass die Künstlergruppe "Raamwerk" mit vielen Kooperationspartnern in der Unteren Königsstraße durchführte, nahm auch die WELL being Stiftung mit einer Projekt des "Raumlabors" teil.
Die Museums- und Ausstellungslandschaft Kassels hat im vergangenen Jahr kreative Wege gefunden, um Kultur auf kontaktlose Weise zu den Menschen zu bringen und hat so auch während der Einschränkungen durch Covid-19 dazu beigetragen, das kulturelle Leben der Stadt aufrecht zu erhalten.
Das Team von EMMA 2.0 und die WELL Group möchten einen Beitrag zur Hilfe derer leisten, die von der furchtbaren Hochwasser-Katastrophe betroffen sind.
Wir sind einfach nur sprach- und fassungslos, was da passiert ist und welch erschütternde Schäden dadurch entstanden sind.
Mit einer Spende wollen wir einen Teil zur Unterstützung beitragen, und zwar so:
👉🏼 Pro Follower:in von EMMA 2.0 (Stand Sonntagabend, 25. Juli um 0:00 Uhr) spenden wir 2 € sowie zusätzlich eine Summe von 5000 €!
Am Montag, den 26. Juli, wird der Betrag direkt an die „Aktion Deutschland hilft“ überwiesen.
Wir würden...
Unter dem Dach der WELLGROUP bilden wir ein auf Austausch und Synergien angelegtes Netzwerk, das sich in den Feldern erneuerbare Energien, Ernährung und Lebensräume engagiert.
Hierbei werben wir für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Wirtschaft mit Sinn, wollen selbst Vorbild sein und so andere Unternehmen zu diesem Weg inspirieren.
Wir beraten und fördern Unternehmungen, in denen wir das Potential sehen, dass ihr Wirken die Lebensqualität für Mensch und Umwelt verbessert und die regionale Wirtschaft stärkt.
Dazu beteiligen wir uns an Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen, in denen wir das Potential und den Willen sehen, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.