Parador GmbH in Coesfeld erhält Förderung für Machbarkeitsstudie, welche vom Planungsbüro SEEGER ENGINEERING GMBH erstellt wird
Quelle: Seeger Engineering GmbH
Die Kosteneffizienz und CO2-Bilanz der eigenen Wärmeversorgung optimieren ist eines der Ziele der Parador GmbH in Coesfeld.
Mit der Übergabe eines Wärmegutscheins durch die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH und die FH Münster für eine Machbarkeitsstudie will das Unternehmen verstärkt auf Energieeinsparungen und die Nutzung CO2-neutraler Energieträger setzten.
Parador betreibt am Standort Coesfeld bereits eine Holzfeuerung sowie mehrere Ölkessel zur Erzeugung von Warmwasser und Thermoöl. Weiter erfolgt derzeit bereits die Versorgung eines benachbarten Betriebes mit Fernwärme.
Mit dieser Machbarkeitsstudie soll in einem ganzheitlichen Ansatz geprüft werden, wie die Wärmeversorgung optimiert werden kann. Dies beinhaltet insbesondere auch eine verstärkte Prozesswärmebereitstellung über den Energieträger Holz sowie die Berücksichtigung weiterer Nutzungsoptionen wie:
Weiterführende Links:
Unter dem Dach der WELLGROUP bilden wir ein auf Austausch und Synergien angelegtes Netzwerk, das sich in den Feldern erneuerbare Energien, Ernährung und Lebensräume engagiert.
Hierbei werben wir für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Wirtschaft mit Sinn, wollen selbst Vorbild sein und so andere Unternehmen zu diesem Weg inspirieren.
→ WELLGROUPWir beraten und fördern Unternehmungen, in denen wir das Potential sehen, dass ihr Wirken die Lebensqualität für Mensch und Umwelt verbessert und die regionale Wirtschaft stärkt.
Dazu beteiligen wir uns an Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen, in denen wir das Potential und den Willen sehen, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.
→ WELL development